8c I Rollstuhlbasketball I Juni ’25

Unser Ausflug zum Rollstuhlbasketball

Am 5. Juni 2025 war unsere Klasse 8c bei einem besonderen Ausflug zum Thema Rollstuhlbasketball. Wir waren nicht nur Zuschauer, wir durften sogar selbst spielen!

Zuerst haben uns die Trainerinnen und Trainer erklärt, wie Rollstuhlbasketball funktioniert und wie man den Rollstuhl richtig benutzt. Danach ging es los. Wir konnten ausprobieren, wie es ist, im Rollstuhl zu fahren, zu passen und zu werfen. Anfangs war es ungewohnt, aber es hat richtig viel Spaß gemacht und war eine tolle Erfahrung.

Wir haben gemerkt, wie viel Kraft und Koordination man dafür braucht und wie beeindruckend es ist, was die Profis leisten. Am Ende waren wir alle etwas müde, aber total begeistert.

Dieser Tag war etwas ganz Besonderes und wir werden ihn sicher nicht so schnell vergessen.

Ein Erlebnisbericht von Chira ,8c

Internationales Schulfest – Gestalte mit!

Am Freitag, den 27. Juni 2025, feiern wir ab 16 Uhr auf dem Schulhof der Jahn- Realschule ein buntes Fest der Kulturen!

Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Bühnenprogramm, internationale Leckereien, Spiele und viele Mitmachaktionen.

Möchten Sie sich einbringen oder mithelfen?

Dann scannen Sie den QR-Code und tragen Sie sich direkt ein – wir freuen uns über jede Unterstützung!

Besuch der Klassen 8a und 8c in der Experimenta Heilbronn

Am 13. Mai unternahmen wir, die Klassen 8a und 8c, einen spannenden Ausflug zur Experimenta in
Heilbronn – Deutschlands größtem Science Center.
In verschiedenen interaktiven Ausstellungen konnten wir naturwissenschaftliche Phänomene
hautnah erleben und selbst experimentieren.
Neben den interaktiven Ausstellungen nahmen wir auch an der „Talente-Suche“ teil. In diesem
Workshop konnten wir durch praktische Aufgaben mehr über unsere Stärken und Interessen
erfahren – eine tolle Gelegenheit zur persönlichen und beruflichen Orientierung.
Ein weiteres Highlight war der Besuch des KI-Pavillons, in dem man sich mit dem spannenden
Thema Künstliche Intelligenz auseinandersetzten konnte.
Ob beim Experimentieren, beim Erkunden eigener Talente oder beim Blick in die digitale Zukunft –
der Tag bot viele neue Eindrücke und machte Wissenschaft erlebbar.

Frau Klotz

Schnuppertag 2025

Am 21. Februar 2025 öffnete die Jahn-Realschule erneut ihre Türen für interessierte Grundschülerinnen und Grundschüler. An diesem Tag konnten sie unsere Schule aus nächster Nähe kennenlernen und spannende Einblicke in das Schulleben gewinnen.

Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie die Schulleitungpräsentierten unsere vielfältigen Fächer, Projekte und das Schulkonzept. Es gab zahlreiche Mitmach-Aktionen – von Experimenten und interaktiven Spielen bis hin zu sportlichen Herausforderungen an unserer Kletterwand. Besonders großes Interesse fanden erneut die Programme FLEX und FAZ, die einen zentralen Bestandteil unseres Schulkonzepts bilden.

Wir haben uns sehr gefreut, so viele neugierige Besucherinnen und Besucher an der Jahn-Realschule begrüßen zu dürfen! 

Fußballturnier I Januar 2025


Am Mittwoch, den 15. Januar, fand das Fußballturnier der 9. und 10. Klassen der Jahn-Realschule statt. Fünf Mannschaften traten im Jeder-gegen-Jeden-Modus gegeneinander an und spielten um den Wanderpokal.

Nach spannenden und fairen Spielen setzte sich schließlich die 10b durch und sicherte sich mit nur einem Punkt Vorsprung vor dem Zweitplatzierten den Turniersieg.

Ein besonderer Dank gilt den ehemaligen Schülern Ege und Lazo, die das Turnier als Schiedsrichter leiteten und so zu einem fairen Wettbewerb beitrugen.

Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr!

Schuldisco I Januar 2025

Was für ein Auftakt ins neue Jahr! Gleich in der ersten Schulwoche 2025 fand die lang ersehnte Schuldisco statt, organisiert von unserer engagierten SMV. Vier Stunden lang wurde Musik aufgelegt, die die Tanzfläche füllte und für beste Stimmung sorgte.

Die Schüler*innen der Jahrgangsstufen 8 bis 10 kamen voll auf ihre Kosten: Als die Halle schließlich im Nebellicht erstrahlte, gab es kein Halten mehr. Es wurde getanzt, gelacht und der Abend in vollen Zügen genossen. Die gute Laune war ansteckend, und die Veranstaltung wird sicher noch lange in Erinnerung bleiben.

Ein großes Dankeschön an die SMV und alle Helfer*innen, die diesen tollen Abend möglich gemacht haben! Wir freuen uns schon auf die nächste Party!

Schuldisco: Ein gelungener Start ins Jahr 2025!

Ein Bericht von Herrn Fellmann.

Weihnachtsgottesdienst 2024

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien fand unser Weihnachtsgottesdienst statt – ein stimmungsvoller Höhepunkt, der die Schulgemeinschaft auf die Feiertage einstimmte.

Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 sowie ein Teil der 6. Klasse präsentierten zwei Lieder: „Rocking Around the Christmas Tree“ und ein weiteres weihnachtliches Stück. Beide Stücke wurden unter der Leitung von Herrn Zeltner und Frau Bauer einstudiert, wobei Herr Zeltner die Lieder auch am Klavier begleitete.

Kleine Aufführungen und bewegende Ansprachen verliehen dem Gottesdienst eine besinnliche Atmosphäre und weckten die Vorfreude auf das Weihnachtsfest.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgewirkt und diesen besonderen Jahresabschluss ermöglicht haben. Wir wünschen allen Familien frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!

Weihnachtliche Klänge zum Jahresabschluss 2024

In der evangelische Stadtkirche Bad Cannstatt verabschiedete sich unsere Schulgemeinschaft mit einem festlichen Gottesdienst in die Feiertage.

JG 5 I Ein toller Tag im Hochseilgarten I Sep. ’24

Unser Tag im Hochseilgarten war richtig spannend! Wir haben uns alle am großen Baum auf dem Pausenhof getroffen. Unsere Lehrerinnen und Lehrer haben uns die Regeln erklärt, und dann ging es los. Wir sind etwa 10 Minuten gelaufen, bis wir beim Hochseilgarten ankamen. Dort haben uns zwei nette Personen empfangen und uns in einen Kreis geführt. Zuerst haben wir uns ein bisschen kennengelernt und dann ging es weiter zu einer Wiese. Dort haben wir ein lustiges Spiel gespielt.

Nach einer kurzen Vesperpause haben sie uns gezeigt, wie man die Sicherheitsgurte richtig anzieht. Dann durften wir endlich klettern! Jeder von uns ist nacheinander klettern. Es war ganz schön aufregend da oben!

Danach sind wir in das ZEBRA in Bad Cannstatt gegangen, direkt neben dem Hochseilgarten. Zwei Männer haben dort für uns leckere Nudeln mit Tomatensoße gekocht, und als Überraschung gab es noch ein Eis zum Nachtisch. Das war super!

Zum Schluss sind wir alle zusammen wieder zur Schule zurückgelaufen. Es war ein wirklich schöner Tag, den ich nie vergessen werde!

Esila, 5c

Klettern in Klasse 5 steht jedes Jahr zum Schuljahresbeginn im Terminkalender. Die Klettertage findet ZEBRA in Bad Cannstatt statt. Seit einigen Jahren kommen wir hierher, um uns an teamstärkenden Geschicklichkeitsspielen zu üben und Spaß zu haben.

10b I Abschlussfahrt I Sep. ’24

Am 11. September reisten wir (die 10b mit Frau Bauer und Herrn Führinger-Cartier ) zu einem Campingplatz nach Boofzheim im Elsass. 
In Kleingruppen bezogen wir am ersten Tag unsere eigenen Mobile Homes, erkundeten die Umgebung und hauchten dem verschlafenen Campingplatz Leben ein. 
Um uns mit dem Notwendigsten für die nächsten Tage zu versorgen, gingen wir noch zu einem französischen Supermarkt in der Nähe. 
Wer abends über den Campingplatz spazierte, dem lief das Wasser im Mund zusammen: der Duft von Burgern, Pasta und Pfannkuchen hing verlockend in der Luft- alles selbst zubereitet von der 10b.
Am nächsten Tag ging es nach Strasbourg, um das sagenumwobene Münster zu erkunden und die hohen Türme zu erklimmen. Erholung verschaffte die anschließende Bootstour durch La Petite France bis hin zum Europäischen Parlament. Den Abend ließen wir gemeinsam im Restaurant ausklingen, um Energie für den nächsten Tag zu sammeln.
Denn am Freitag ging es in den Europa-Park nach Rust. Dafür musste die Grenze zwischen Frankreich und Deutschland mit einer Fähre überquert werden – ein besonderes Erlebnis.
 
Sehr rasant ging es im Europapark weiter: der Wind pfiff uns um die Ohren, als es immer höher, immer schneller und immer turbulenter auf der Fahrt wurde. 
 
Wieder zuhause in den Mobile Homes angekommen wartete eine Überraschung auf die SchülerInnen. Endlich vollzählig!
Mit leckerem Flammkuchen und Spielen genossen wir den letzten Abend gemeinsam im Restaurant des Campingplatzes. 
Müde von diesen unvergesslichen Tagen ging es am Samstag wieder zurück nach Bad Cannstatt. Am liebsten würden wir direkt nochmal los.

.

Abenteuer, Action und Elsässer Flair – Die 10b auf großer Fahrt!

JG 5 I Willkommen an der Jahn!

Los geht’s in der 5. Klasse
Am Dienstag, 10. September, wurden unsere neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler an der Jahn-Realschule von unserer Schulleitung, Herrn Führinger-Cartier und Herrn Gehrig begrüßt.
Die neuen Schülerinnen und Schüler wurden bei diesem großen Schritt in ihren neuen Lebensabschnitt von Eltern und Geschwistern begleitet.
Bei der Einschulungsfeier in der Turnhalle lernten Kinder und Eltern das Jahrgangsteam Frau Bowe & Herr Lutz (5a), Frau Hauke & Herr Führinger-Cartier (5b), Frau Sotiriadu & Frau Lindeke (5c) kennen.
Nach einem Lesebeitrag einer 6. Klässlerin machte sich der neue Jahrgang auf, die Klassenzimmer zu entdecken. Ein besonderer Tag für alle Familien.

Wir wünschen allen Kindern und Eltern einen tollen Start an der Jahn-Realschule!