Willkommen an der Jahn-Realschule.

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte

In diesem Jahr laden wir Sie gerne wieder ein, die Jahn- Realschule vor Ort und durch persönliche Gespräche mit Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern, der Schulsozialarbeit und der Schulleitung kennenzulernen.

Vorab

Schulkonzept

An der Jahn-Realschule gibt es einige Besonderheiten, die das Lernen und Leben an unserer Schule auszeichnen und prägen. Informieren Sie sich ausgiebig über die einzelnen Bereiche unseres Schulkonzepts.

 

Unterrichtszeiten

Wir sind eine Schule mit einem ganz eigenen Konzept. Hier finden Sie unsere Unterrichtszeiten. Durch die Verwendung eines digitalen Stundenplans mit zugehöriger App werden Sie und die Kinder über aktuelle Änderungen des Unterrichts informiert.

Informationsabend

Der Informationsabend für Eltern findet dieses Jahr wieder vor Ort, in unserem Musiksaal, statt. Hierfür laden wir Sie am Montag, 13.02.2023 um 19 Uhr, ein.

Am Donnerstag, 16.02.2023, findet ab 16 Uhr unser Tag der offenen Tür für Ihre Kinder und Sie statt.

Die Zeitung über uns

Mühsam, aber lohnenswert

Neue Wege erfordern auch ein sehr gutes Miteinander der Lehrerinnen und Lehrer.

Neue Wege beim Lernen

Was ist denn eigentlich diese FAZ? Und wie sieht ein typischer Schultag an der Jahn-Realschule aus?

Die wichtigsten Fragen im Überblick

In den letzten beiden Jahren hat sich unser  Online-Anmeldeverfahren bewährt. Sie können uns damit Ihre persönlichen  Daten übermitteln.

Die eigentliche Anmeldung findet zwischen Montag, 06.03.2023 und Donnerstag, 09.03.2023 statt. Sie müssen an diesen Tagen nur noch die Blätter 3 und 4 der Grundschule bei uns in einem beschrifteten Briefumschlag in den Briefkasten (am Haupteingang) werfen.

Wenn Sie Hilfe beim Ausfüllen benötigen, wenden Sie sich bitte telefonisch an unser Sekretariat (0711 216 65680).

Offizieller Anmeldezeitraum ist von Montag, 06.03.2023, bis Donnerstag, 09.03.2023.

Für die Aufnahmeentscheidung spielt es keine Rolle, an welchem der Tage die Blätter 3 und 4 der Grundschule bei uns eingeworfen werden.

Für die Anmeldung benötigen wir:

  1. Das vollständig ausgefüllte Online-Anmeldeformular.

2. Im Formular übermitteln Sie uns diese Dokumente: Scan oder Foto der Geburtsurkunde oder des Ausweisdokuments Ihres Kindes

3. Persönlich einzuwerfendie Grundschulblätter im Original (Blatt 3 und 4)

Sie erfahren bis spätestens Ende Juni 2023, ob Ihr angemeldetes Kind aufgenommen werden kann.

Wir bitten höflich, von telefonischen Anfragen abzusehen. Sie werden auf jeden Fall von uns kontaktiert.

Wir sind gerne für Sie da!

Weitere Informationen für Ihr Kind finden Sie hier.

Sollten Sie darüberhinaus noch Fragen haben, nutzen Sie gerne die Möglichkeit mir eine E-Mail zu schreiben. Bei Bedarf können wir auch eine  Beratung vereinbaren.

Wir freuen uns auf Ihr Kind und Sie!

Andreas Führinger-Cartier,
Schulleiter

Herzlich willkommen ...
... zum digitalen Kennenlernen der Jahn-Realschule!

Endlich können wir dir die Jahn-Realschule in diesem Jahr wieder persönlich vorstellen und dich bereits vor der fünften Klasse ein bisschen kennenlernen. Hierfür laden wir dich zum Schnuppertag am Donnerstag, 16.02.2023 von 16 – 18 Uhr, ein. Auf dieser Seite findest du vorab eine kleine Übersicht über alle wichtigen Bausteine, die dir das Leben und Lernen an unserer Schule näher bringen.

Willst du unsere Schule ein bisschen besser kennenlernen?

Nun fragst du dich wie ein typischer Tag an der Jahn-Realschule aussehen kann?

„Hier gibt es vieles zu erleben. Zum Beispiel waren wir am Anfang der 5. Klasse gemeinsam für eine Woche auf dem Schulbauernhof oder haben mit dem ganzen Jahrgang einen Tag im Wald verbracht.“

Fatma und Nour, Klasse 6b

Würdest du gerne wissen, was man bei uns sonst noch so erleben kann?

Schön, dass du dich für die Jahn-Realschule als eine mögliche neue Schule nach der Grundschule interessierst. Hoffentlich hast du auch über die Homepage eine Idee davon bekommen, wie unser Schulalltag normalerweise aussieht. Deine Eltern finden hier noch weiterführende Informationen, so zum Beispiel auch, wie die Anmeldung in diesem Schuljahr ablaufen wird. Das ganze Team der Jahn-Realschule freut sich auf dich! 

Andreas Führinger-Cartier,
Schulleiter

Weihnachtsgottesdienst 2022

„Der letzte Schultag begann nun endlich wieder  traditionell mit einem Schulgottesdienst zu Weihnachten. Dieser fand unter der Leitung von unserem Pfarrer,  Herrn Mohr in der evangelischen Stadtkirche statt. Zum Thema „Geheimnis“ trugen die katholischen und evangelischen Religionsklassen ihre vorbereiteten Gebete und Texte vor. Auch musikalisch wurde der Schulgottesdienst gestaltet. Kay Lederer, ehemaliger Schüler der Jahn-Realschule, spielte an der Orgel. Unsere Zehntklässlerin Lilly, die durch Bruno Danzeglocke am Piano begleitet wurde, verzauberte alle mit ihrem Gesang. Bevor alle ihren Abschlusssegen erhielten, richtete unser Schulleiter seine weihnachtlichen Grüße aus und entließ somit in die Ferien.“

Olympische Sommerspiele an der JRS Der letzte Schultag begann nun endlich wieder  traditionell mit einem Schulgottesdienst zu Weihnachten. Dieser fand unter der Leitung von unserem Pfarrer,  Herrn Mohr in der evangelischen Stadtkirche statt.

JG 6 I Adventscafé I Dez. ’22

Besinnliche Adventszeit im Jahrgang 6 I Ganz im Sinne des adventlichen Miteinanders hat die Jahrgangsstufe 6 dieses Jahr zum Adventscafe eingeladen.

Die Schülerinnen und Schüler kümmerten sich um festliche Dekoration, brachten Spiele, Tee und Gebäck mit, sodass sich die geladenen Gäste der Parallelklassen direkt wohlfühlten. 
So lernten sich die einzelnen Klassen in lockerer und spielerischer Atmosphäre noch besser kennen und verbrachten eine schöne Zeit zusammen.

SMV-Tage I Tübingen I Okt. ’22

„In diesem Jahr fuhren wir, eure SMV, für zwei Tage nach Tübingen in die Jugendherberge, um Veranstaltungen zu planen und Themen zur Verbesserung unseres Schulalltags zu besprechen. Beispielsweise beschäftigten wir uns mit dem Thema Sauberkeit in den Schultoiletten und auf dem Pausenhof. Des Weiteren sammelten wir erste Ideen für unser Schulfest, welches seit ein paar Jahren durch die Pandemie nicht stattfinden konnte.

Wir wählten unser Schulsprecherteam bestehend aus der Schulsprecherin Suzette (10b) und Yavus Selim (9b), der neue Stellvertreter.

Da die Sportturniere letztes Jahr gut klappten, entschieden wir uns, diese nochmal zu planen. In diesem Schuljahr finden nun ein Völkerballturnier für Klasse 5-6, ein Fußballturnier für 7-8 und ein Fußballturnier für 9-10 statt. Außerdem planten wir eine Mottowoche mit vielen verschiedenen coolen Themen. Endlich kann an unserer Schule endlich wieder gefeiert werden!

Für die Klassen 5-7 wird es eine Faschingsdisco geben, für die Klassen 8-10 eine Schuldisco mit DJ. Am Ende des Schuljahres feiern wir dann alle zusammen an unserem Schulfest am 30.06.2023. Es wird ausreichend Essen und Trinken geben und wir planen, dass es auch wieder das Jahn-Talent geben wird. Seid also gespannt – wir freuen uns auf unsere gemeinsame Zeit!“

Die SMV an der JRS plante euer Schuljahr während der beiden SMV-Tage zum Schuljahresbeginn. Hierfür ging es am Donnerstag, 27.10.’22 in die Tübinger Jugendherberge.

8c I Berchtesgaden I Okt. ’22

Welcome zu unseren Erzählungen zum Schullandheim in Berchtesgaden, Bayern. Ich werde euch erzählen was wir alles in diesen Tagen unternommen haben
Zu Beginn der Woche, am Dienstag, waren wir im Salzbergwerk Berchtesgaden. Das Salzbergwerk war schön und hat allen super gefallen. Zu Beginn der Führung durchs Salzbergwerk durften wir in das Bergwerk rutschen. Im Anschluss an unsere Tour wanderten wir durch die Almbachklamm. Einfach wunderschön!
Am nächsten Tag  unternahmen wir eine Schifffahrt auf dem Königssee und fuhren danach mit einer Gondel hinauf auf den Berg. Nach der Gondelfahrt ging es mit der Sommerrodelbahn wieder Berg ab. Das war super! Abends machten wir eine Fackelwanderung – keine Sorge, man muss nicht unbedingt die Fackel halten. 
Am Donnerstag liefen wir durch den Zauberwald Ramsau. Nach der Wanderung durften wir die Stadt Berchtesgaden entdecken. Die Klassenfahrt war sehr toll!“

Eine Klassenfahrt nach Berchtesgaden erlebte die Klassen 8c. Das Salzbergwerk Berchtesgaden, eine Sommerrodelbahn und eine Fackelwanderung waren die Highlights der Klassenfahrt.

Ein Reisebericht von Zerda, 8c.

JG 5 I Klettern im Team I Okt. ’22

Es war kalt. Als wir angekommen sind, haben wir uns erstmal hingesetzt. Anschließend haben wir ein Spiel gespielt, wir sollten dabei durch ein schwingendes Seil laufen. Wir haben es alle geschafft und waren als Team spitze.

Selin, 5b

Klettern in Klasse 5 steht jedes Jahr zum Schuljahresbeginn im Terminkalender. Die Klettertage findet ZEBRA in Bad Cannstatt statt. Seit einigen Jahren kommen wir hierher, um uns an teamstärkenden Geschicklichkeitsspielen zu üben und Spaß zu haben.

Danach wurde uns von Tine und Franz erklärt, wie man die Ausrüstung anzieht. Es war ein bisschen schwer, aber dann ging es doch. Wir mussten auch noch einen Helm anziehen und wurden anschließend in Gruppen eingeteilt. Es gab drei Stationen, die wir alle ausprobierten. Ich empfehle es euch. Es hat so viel Spaß gemacht zu klettern und Franz und Tine erklären euch alles so, dass man keine Angst haben muss.“ 

Meryem, 5b

„Franz half uns immer, wenn wir runter mussten. Ich dachte, ich bin Superman! 

Anschließend sind wir ins ZEBRA. Es gab Nudeln mit Tomatensoße. Uns hat richtig Spaß gemacht und das Essen war auch so lecker. Danke ZEBRA!“

Romeo, 5b

9b erkundet das Remstal I Sept. ’22

„Dank heftiger Gewitter in der Nacht zuvor rauscht der Fluss laut und kräftig über das Wehr der Hegnacher Mühle und dessen Fischtreppe. Inzwischen ist die Sonne draußen und wir laufen gemütlich durch das um diese Zeit menschenleere Tal. Insgesamt sind es nicht mehr als drei große Schleifen bis zur Mündung der Rems in den Neckar, die sich aber auf etwa 7 Kilometern hinziehen. Daher machen wir auf halber Strecke am Wehr der Vogelmühle eine Vesperpause.

Das Mühlrad drehte früher die Mühlsteine der Vogelmühle, heute produziert es elektrischen Strom für die Anwohner. Wir queren die Brücke, um den folgenden Teil am linken Flussufer weiter zu laufen. Hier wird der Weg immer romantischer, aber auch ein wenig matschiger.

Die letzten 500 Meter der Remsschlucht laufen wir noch linksufrig, bevor wir über ein kleines Brückchen auf die rechte Flussseite wechseln und bis zur Mündung vorlaufen. Nach kurzem Stopp an Remseck-Beach, einem derzeit hauptsächlich von Nilgänsen genutztem Strand am Zusammenfluss von Rems & Neckar laufen wir weiter zur Haltestelle und fahren zurück zur Schule. Test bestanden – Österreich wir kommen!“

Ein Wanderbericht von Herr Esser.

Wenige Tage vor der großen Fahrt ins Schullandheim nach Österreich  wollen wir mal unsere Wanderfähigkeiten testen, um uns für das große Abenteuer zu wappnen. Ganz entgegen der schlechten Wettervorhersage ist es schon recht angenehm, als wir in Neustadt-Hohenacker starten.

Willkommen zurück! I Ausflugstage

Ankommen an der Jahn werden in diesem Schuljahr wieder fast 90 Kinder. Wir, die Klassen 5, waren an den ersten beiden Schultagen wandern und die Gegend um die Schule erkunden. Trotz vieler Regenschauer hatten wir viel Spaß und lernten uns und unsere beiden Klassenlehrer kennen. Auch Freundschaften haben wir schon geschlossen.

Zurück an die Jahn ging es für alle anderen Schülerinnen und Schüler. Auch wir waren in und um Stuttgart herum unterwegs … in der Stadtbibliothek … auf dem Killesberg … beim Lastertag spielen … 

JG 5 I Willkommen an der Jahn!

Los geht’s in der 5. Klasse
Am Dienstag, 13. September, wurden unsere neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler an der Jahn-Realschule von unserer Schulleitung, Herrn Führinger-Cartier und Herrn Gehrig begrüßt.
Die neuen Schülerinnen und Schüler wurden bei diesem großen Schritt in ihren neuen Lebensabschnitt von Eltern und Geschwistern begleitet.
Bei der Einschulungsfeier in der Turnhalle lernten Kinder und Eltern das Jahrgangsteam Frau Mandery & Herr Schirott (5a), Frau Lehmann & Herr Fellmann (5b), Frau Koyyuru & Herr Zeltner (5c) kennen.
Nach einem Lesebeitrag einer 6. Klässlerin machte sich der neue Jahrgang auf, die Klassenzimmer zu entdecken. Ein besonderer Tag für alle Familien.

Wir wünschen allen Kindern und Eltern einen tollen Start an der Jahn-Realschule!